Medizinisch geprüft von: Thomas Fischer (Apotheker). Dieser Artikel wurde nach medizinischen Standards geschrieben. InfoDieser Inhalt spiegelt den aktuellen, medizinischen Wissensstand wider. Alle Informationen sind sorgfältig recherchiert und am Ende des Artikels mit Quellen belegt. Unsere Artikel erfüllen einen hohen Qualitätsanspruch. Unser Ziel ist es, medizinische Fachthemen in verständlicher Sprache wiederzugeben.
Medizinisch geprüft von:, Thomas Fischer (Apotheker)Info zu medizinischen InhaltenDieser Inhalt spiegelt den aktuellen, medizinischen Wissensstand wider. Alle Informationen sind sorgfältig recherchiert und am Ende des Artikels mit Quellen belegt. Unsere Artikel erfüllen einen hohen Qualitätsanspruch. Unser Ziel ist es, medizinische Fachthemen in verständlicher Sprache wiederzugeben.
Deutschlandweit leiden zahlreiche Männer unter Erektionsstörungen. Ob jung oder alt, vielen bereitet der Gang zum Arzt und zur Apotheke Unbehagen und/oder löst Schamgefühl aus, wenn sie Viagra kaufen möchten. Durch eine Online-Bestellung ist dem aus dem Weg zu gehen, doch wie funktioniert das und gibt es Viagra ohne Rezept mit 24-Stunden-Lieferung?
Können Patienten Viagra mit der 24h-Lieferung ohne Rezept erwerben?
Wer Viagra innerhalb einer 24-Stunden-Frist ohne Rezept erhalten möchte, wird dies bei einer Bestellung von Anbietern innerhalb Deutschlands nicht realisieren können.
In Deutschland ist Viagra rezeptpflichtig. Der Grund liegt darin, dass Viagra unter bestimmten Umständen ein gesundheitsgefährdendes Risiko darstellt. Die Rezeptpflicht in Deutschland soll sicherstellen, dass eine medizinische Beurteilung erfolgt, um mögliche Neben- sowie Wechselwirkungen für Patienten so gering wie möglich halten zu können.
Ebenfalls sind ärztliche Online-Konsultationen in Deutschland bisher nicht erlaubt. Für den Patienten bedeutet dies für den Patienten, dass er für die Beantragung/den Erhalt eines Viagra-Rezepts den behandelnden Arzt persönlich aufzusuchen hat.
Online-Apotheken mit Tätigkeitssitz in Deutschland handeln illegal, wenn Sie ohne Vorlage eines Original-Rezepts Viagra versenden. Hohe Geldbußen und im schlimmsten Fall ein Entzug der Zulassung können die Folge sein. Deshalb sind seriöse Versand-Anbieter in Deutschland nicht zu finden, die Viagra mit 24-Stunden-Lieferung ohne Rezeptvorlage offerieren.
Da in manch benachbarten EU-Ländern die Online-Sprechstunde erlaubt ist, besteht die Möglichkeit, sich über das Internet bei einem zugelassenen Arzt ein Rezept zu beantragen. Die Abwicklung erfolgt in der Regel zügig, sodass Viagra im Rahmen einer 24-Stunden-Lieferung spätestens am nächsten Werktag beim Patienten eintrifft.
Schon gewusst?
Viagra mit der 24h-Lieferung in ausländischen Versandapotheken erwerben: Vor- & Nachteile
Zahlreiche Patienten bevorzugen die Online-Bestellung von Viagra aufgrund folgender Vorteile:
Anonymität
Der Patient wahrt seine Anonymität, indem kein persönliches Erscheinen beim Arzt erforderlich ist. Lediglich Name, Geburtsdatum, Anschrift und Angaben zu Gesundheitsfragen sind mittels Formular anzugeben. Unangenehme Fragen oder Blicke bleiben dem Patienten erspart. Viagra wird überwiegend in einer neutralen Verpackung versandt, die keinerlei Hinweise auf den Inhalt vermuten lassen.
Rategeber rund um das Thema Männergesundheit
- Impotenz (erektile Dysfunktion): Ursachen & Behandlung
- Erektionsstörungen durch die Finasterid-Einnahme
- TOP 5 natürliche (pflanzliche) Potenzmittel für Männer
- Potenzmittel rezeptfrei kaufen – mit Online Rezept bestellen
- Vorzeitiger Samenerguss (Ejaculatio praecox): Zu früh kommen
- Ejakulation verzögern – Effektive Methoden im Vergleich
- Priligy (Dapoxetin) kaufen: Wirkung, Preis & Erfahrungen
Hoher Komfort
Die Rezept- und Viagra-Bestellungen erfolgen bequem von zu Hause aus. Patienten sind an keine Öffnungszeiten gebunden. Zudem entfällt der zusätzliche Aufwand für die Weiterleitung des Rezepts an eine Apotheke, weil dies in der Regel direkt von der Online-Arztpraxis übernommen wird.
Schnelle Erledigung
Für die vom Arzt benötigten Patienten-Informationen stehen entsprechende Formulare rund um die Uhr für die Online-Ausfüllung bereit. Wartezeiten entfallen, wie sie beim Arztbesuch üblich sind.
Die Bearbeitung sowie der Abwicklungsprozess erfolgen im Hintergrund. Patienten werden lediglich kontaktiert, wenn medizinische Rückfragen bestehen. Meist ist über die Status-Funktion für den Patienten erkennbar, wenn ein Rezept abgelehnt, ausgestellt und die Bestellung von Viagra bereits in Bearbeitung oder das Medikament versandt wurde.
Keine Zulassung
Ohne Zulassung des verordneten „Arztes“ und/oder der Versandapotheke kann die Lieferung vom Zollamt beschlagnahmt werden. Im schlimmsten Fall droht dem Besteller eine Strafe wegen (versuchter) illegaler Arzneimittelbeschaffung. Zu beachten ist hierbei, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Mit der Rückerstattung des Kaufpreises ist nicht zu rechnen.
Fälschungen
Die meisten Medikamentenfälschungen stammen aus dem Ausland. Ebenfalls greift hier der Zoll ein und beschlagnahmt Postlieferungen, bei denen der Verdacht von Medikamentenfälschungen vorliegt.
Gelangen gefälschte Viagra durch die Zollkontrollen an ihren Bestimmungsort, besteht ein hohes Risiko von unerwünschten und gegebenenfalls lebensbedrohlichen Nebenwirkungen für den Einnehmenden. Außerdem kann es vorkommen, dass eine Viagra-Fälschung keinerlei Wirkung zeigt, weil es an entsprechenden Inhaltsstoffen fehlt.
Unser Tipp: Viagra mit Online Rezept kaufen
Seriöse Anbieter erkennen
Ein seriöser Anbieter für Online-Rezeptausstellungen und Versand von Medikamenten ist an verschiedenen Merkmalen und bereitgestellten Informationen zu erkennen. In Abhängigkeit, wo der Anbieter aktiv praktiziert und ansässig ist, können leichte Unterschiede in den jeweiligen Zulassungs- und Zertifizierungsnachweisen gegeben sein.
Seriöse Online-Arztpraxen und Versandapotheken stellen stets die Registrierungsnummern auf dem Web-Portal zur Verfügung. In Großbritannien steht diese stets im Zusammenhang mit einem Siegel des „General Pharmaceutical Council“ (allgemeiner Pharmazieverband) in Verbindung.
Ärzte mit Zulassung für Rezeptausstellungen besitzen zudem eine Unternehmensnummer, die von der Medicine and Healthcare-products Regulatory Agency, kurz MHRA, vergeben wird. Mit der Nummer ist zu jedem Zeitpunkt online in Erfahrung zu bringen, ob die Zulassung zum aktuellen Zeitpunkt besteht. Nur mit Zulassung dürfen Medikamente wie Viagra verordnet und verkauft werden.
Über die jeweiligen Registrierungsstellen eines Landes sind zudem die Zulassungen der Online-Ärzte überprüfbar. Seriöse Anbieter stellen zu jedem Arzt die jeweilige Registierungsnummer online, sodass eine Überprüfung durch Patienten jederzeit möglich ist.
Zusätzlich kann die Seriosität durch Bewertungsportale wie beispielsweise von TrustPilot angeboten wird, geprüft werden. Dort berichten Patienten über ihre Erfahrungen mit den jeweiligen Online-Arztpraxen und Versandapotheken. Würden ehemalige Kunden über unseriöse Aktionen berichten, wäre ein Bewertungsportal nicht auf der Webseite des Anbieters zu finden.
Ein weiterer Hinweis auf Seriosität ist durch das Zertifizierungssiegel der US-amerikanischen Unternehmen „LegitScript“ gegeben. Es bestätigt, dass die Website kontinuierlichen Prüfungen und einer stetigen Überwachung der Legalität unterliegt.
Ihr Ratgeber rund um das Thema Viagra
Viagra mit der 24-Stunden Lieferung bestellen - So funktioniert's
Unter der Adresse www.doktorabc.com ist zuerst anzugeben, ob der Patienten-Sitz in Großbritannien oder Deutschland liegt.
Im zweiten Schritt wird in die Suchleiste das Medikament „Viagra“ einzugeben. Im Anschluss erfolgt eine Auflistung von Viagra-Angeboten mit verschiedenen Wirkstoffmengen und Packungsgrößen.
Ist die passende Einheit gewählt, folgt auf der nächsten Seite der Zugang zum medizinischen Fragebogen. Die darin befindlichen Fragen über persönliche und gesundheitliche Informationen sind zu beantworten.
Ist der ausgefüllte Fragebogen online abgeschickt, öffnet sich ein weiteres Fenster mit empfohlenen Behandlungs- beziehungsweise Medikamentenoptionen. Hier findet die Kaufentscheidung statt.
Anschließend wird zur kostenlosen Kundenregistrierung aufgefordert. Hier ist unter anderen die gewünschte Lieferadresse anzugeben. Die Zahlung ist danach abzuschließen. Patienten können zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen wählen:
- Kreditkartenzahlung mittels VISA oder MasterCard
- PayPal
- Klarna-Zahlungsmethoden: Sofort-Überweisung, Lastschrift oder per Rechnung
- Banküberweisung als Vorauszahlung - 24-Stunden-Lieferung meist nicht möglich, da Bankgutschrift bis zu zwei Werktage dauern kann
- Zahlung per Nachnahme bei Lieferung durch UPS
Der Online-Arzt überprüft die Informationen aus dem Fragebogen und entscheidet daraufhin, ob eine Rezeptausstellung für das gewünschte Viagra-Produkt erfolgt. Sollten Bedenken bestehen oder eine Ablehnung erfolgen, wird der Arzt eine alternative Behandlung vorschlagen. Bei Rückfragen wird eine Benachrichtigung an den Patienten verschickt.
Wird das Rezept für Viagra ausgestellt, leitet der Online-Arzt dieses direkt an die angeschlossene Apotheke weiter. Diese nimmt schnellstmöglich den Versand vor. Hier kommen die Kurierdienste UPS und DHL zum Einsatz. Für den Patienten ist der Expressversand kostenlos.
Unsere Redaktionsempfehlung: DoktorAbC
- Deutsche Viagra & Cialis Generika
- TrustScore 4.9 von 5 Punkten
- 22 Potenzmittel im Angebot
- Kostenfreie Lieferung am Folgetag
Lesen Sie mehr: Bei DoktorABC Viagra bestellen: Erfahrungen, Kosten & Versand
Quellen
- Fachinformation (Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels) VIAGRA®. In: Pfizer.de. URL: www.pfizer.de, abgerufen 25. November 2020.
- Verordnung über die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln (Arzneimittelverschreibungsverordnung – AMVV). In: Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz . www.gesetze-im-internet.de, abgerufen am 25. November 2020
- Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (2005): Verordnung über die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln Arzneimittelverschreibungsverordnung – AMVV). URL: www.gesetze-im-internet.de, abgerufen am 25. November 2020 (PDF)
- Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG) www.gesetze-im-internet.de, abgerufen am 25. November 2020.